...

Die eigene Schaurigkeit
im Schrei gebannt
der einst die Wunde schlug
bleibt unbenannt
die Schmerzen und das Grauen sind vergangen
nur unvergänglich bleibt das Echo in den Klüften hangen
das gibt dem Standort seinen Namen
den Wand'rern die vorüberkamen
die drücken ihre Hände hütend auf die Ohren
denn selbst Medusa hatte hier den Blick verloren
thau - 16. Apr, 14:25
Nante - 19. Apr, 08:03
wer seine Schreie
unterdrückt, der wird zum Schrei ....
Medusa verbot ja nicht das Hören --- ihr Anblick tötete ----
Edvard Munch wagte also allerhand .... als er das Grauen im Bilde für die Augen bannte. - übrigens unzählige Male- wir haben das in Oslo im Munchmuseum gesehen -
Medusa verbot ja nicht das Hören --- ihr Anblick tötete ----
Edvard Munch wagte also allerhand .... als er das Grauen im Bilde für die Augen bannte. - übrigens unzählige Male- wir haben das in Oslo im Munchmuseum gesehen -
oelwaechselkurs - 29. Apr, 21:42
sehr schöne worte
zu einem beeindruckendem bild. mir ist der schrei ja zu pessimistisch und zu düster, aber der schrei war m.e. ein ganz, ganz wichtiges werk.
lg öwk
lg öwk
thau - 30. Apr, 05:35
wichtig ja, öwk,
aber ist vergessen nicht besser,
oder gar nicht erst erleben
mlg
aber ist vergessen nicht besser,
oder gar nicht erst erleben
mlg
oelwaechselkurs - 30. Apr, 20:21
du hast eindrucksvolle worte gefunden.
ich hoffe sehr, dass dein befinden wesentlich besser ist.
so wie du weißt,
- nach jöthen -
wer es nicht hat
wird es auch nie begreifen
mlg